Das Goethe-Institut macht grosse Anstrengungen, um Kandidaten mit spezifischem Bedarf den Zugang zu den Prüfungen zu ermöglichen; dies gilt insbesondere für Hör- und Sehbehinderte, aber auch Legastheniker und andere Personen mit spezifischem Bedarf, der mit einem ärztlichen Zeugnis bescheinigt wird. Jeder spezifische Bedarf muss uns bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Folgende Dokumente geben Aufschluss über schon bestehende Lösungen:
Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Ergänzende Durchführungsbestimmungen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Wir stehen gern zu Ihrer Verfügung, um gemeinsam eine auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Lösung auszuarbeiten.