Das Ziel des IDHEAP Policy Bief ist, die wissenschaftliche Forschung des IDHEAP einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Ausserdem soll ihre Multi- und Interdisziplinarität hervorgehoben und ihre Auswirkungen für die öffentliche Politik unterstrichen werden.
Redaktionsausschuss
IDHEAP Policy Briefs
- Policy Brief des IDHEAP, Neunte Ausgabe, Dezember 2024, Arbeitsmarkt
- Policy Brief des IDHEAP, Achte Ausgabe, Juni 2024,den möglichen Ursachen des wachsenden Misstrauens in die Politik und nach Möglichkeiten, ihm zu begegnen
- Policy Brief des IDHEAP, Siebte Ausgabe, Dezember 2023,Werte
- Policy Brief des IDHEAP, Sechste Ausgabe, März 2023, Die Optimierung der Funktionsweise von Verwaltungen
- Policy Brief des IDHEAP, Fünfte Ausgabe, Dezember 2022, Inklusion
- Policy Brief des IDHEAP, Vierte Ausgabe, Oktober 2022, Infrastrukturen
- Policy Brief des IDHEAP, Dritte Ausgabe, Mai 2022, Institutionen und Demokratie
- Policy Brief des IDHEAP, Zweite Ausgabe, Februar 2022, Das Monitoring der drei institutionellen Ebenen der Schweiz
- Policy Brief des IDHEAP, Erste Ausgabe, November 2021, Die Gesundheit
Erhalten Sie den IDHEAP Policy Brief in digitaler Form
Redaktionsausschuss
Der Redaktionsausschuss entscheidet über den Inhalt der IDHEAP Policy Briefs. Bei jedem eingereichten Artikel prüft es den Inhalt und macht Verbesserungsvorschläge. Das Komitee trifft die endgültige Entscheidung, einen Vorschlag anzunehmen oder abzulehnen. Er koordiniert die Verbreitungsaktivitäten für jede Ausgabe. Die Mitglieder des Komitees sind:
- Laure Athias: Assoziierte Professorin am IDHEAP, Gründerin und Leiterin der IDHEAP Policy Briefs.