Anforderungen BA
Anforderungen BA 2020-21 (210 Ko)
Anforderungen BA
|
Studienangebot Herbstsemester 2020
|
Studienangebot Frühlingssemester 2021
Anforderungen BA 2020-21 (210 Ko)
Einschreibung für Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Akademischer Kalender der Faculté des lettres
Die folgende Liste präsentiert die Lehrveranstaltungen der Section d'allemand. Fragen zur Gestalltung des individuellen Stundenplan können während der Studiensprechstunde gestellt werden. Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen befinden sich auf der Seite der Fakultät.
Grammatik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Einführung in die Landeskunde (Dozentin: Claudia Bartholemy)
Themen und Methoden der Landeskunde (Dozent: Christian Elben)
Sprachübungen III, IV (Dozentin: Katrin Burkhalter)
Sprachübungen V (Auffangkurs) (Dozentin: Claudia Bartholemy)
Sprachübungen für Fortgeschrittene I (Dozent: Christian Elben)
Sprachübungen zur Landeskunde (Dozentin: Claudia Bartholemy)
Grammatik: Theorie + Übungen (Dozentinnen: Claudia Bartholemy, Katrin Burkhalter)
Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur (Dozenten: Hans-Georg von Arburg, Josephina Bierl, Anja Eichelberg)
Literaturgeschichte im Überblick (Dozent: Hans-Georg von Arburg)
Literaturgeschichtliches Lektüreseminar: Blogs, Graphic Novels, Szenarien: Neue literarische Formen (Dozent: Robert Leucht)
Autorenseminar: Heinrich von Kleist (Dozentin: Elias Zimmermann)
Seminar thematisch: Kurzprosa und Anthologie (Dozent: Reto Sorg)
Seminar thematisch: 'The first cut is the deepest' : Literarische Debüts in der deutschsprachigen Literatur (Dozent: Robert Leucht)
Seminar thematisch: Reiseliteratur in Geschichte und Gegenwart (Dozent: Elias Zimmermann)
Einführung in die germanistische Linguistik Teil I (Dozentinnen: Bettina Wetzel-Kranz, Karina Frick)
Einführung in die germanistische Linguistik Teil III (DozentInnen: Anja Stukenbrock, Liliana Lovallo)
Migrationslinguistik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Phonetik der deutschen Sprache (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters (Dozenten: Robert Schöller, Florian Remele)
Seminar und Vorlesung: Kreuzlieder. Kreuzzugsreflexe in der deutschsprachigen Lyrik des Mittelalters (Dozent: Robert Schöller)
Einführung in die Übersetzungswissenschaft (Dozentinnen: Angela Sanmann-Graf, Irene Weber Henking)
Frankreich - Deutschland und retour: Übersetzungen von Fabeln im 18. Jahrhundert (Dozentin: Angela Sanmann-Graf)
Einführung in die Landeskunde (Dozent: Christian Elben)
Seminar thematisch Landeskunde : Kulturgeschichte Berlins (Dozent: Christian Elben)
Grammatik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Sprachübungen III, IV (Dozentin: Katrin Burkhalter)
Sprachübungen zur Landeskunde (Dozentin: Claudia Bartholemy)
Sprachübungen für Fortgeschrittene II (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Grammatik: Theorie + Übungen (Dozentin: Katrin Burkhalter)
Übersetzen (Dozentin: Claudia Bartholemy)
Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur (Dozenten: Hans-Georg von Arburg, Josephina Bierl, Anja Eichelberg)
Literaturgeschichte im Überblick (Dozent: Robert Leucht)
Literaturgeschichtliches Lektüreseminar : Die Schweiz im Essay (Dozent: Elias Zimmermann)
Autorenseminar: Arthur Schnitzler (Dozent: Robert Leucht)
Seminar thematisch : Welttheater: Von Calderón 1655 bis Bärfuss 2021 (Dozent: Elias Zimmermann)
Einführung in die germanistische Linguistik Teil II (Dozentinnen: Bettina Wetzel-Kranz, Liliana Lovallo)
Textlinguistik (Dozentin: Karina Frick)
Konversationsanalyse (Dozentin: Anja Stukenbrock)
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)
Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters (Dozenten: Christine Putzo, Florian Remele)
Tristandichtungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Dozentin: Christine Putzo)
Herzog Ernst (Dozentin: Christine Putzo)
Jugendliteratur übersetzen (Dozentin: Irene Weber Henking)
Übersetzungen lesen, schreiben und analysieren (Dozentinnen: Irene Weber Henking, Sonja Salerno)