Digital Government | DIGO

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung meistern

In einer sich ständig wandelnden Welt verändert die Informationstechnologie die Funktionsweise von Organisationen und der Gesellschaft grundlegend. Öffentliche Verwaltungen sind heute auf ein effektives Informationsmanagement angewiesen – nicht nur, um den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden, sondern auch, um sich an eine komplexe digitale Landschaft anzupassen, die zunehmend von geopolitischen Interessen und Fragestellungen beeinflusst wird.

Der digitale Fortschritt bietet völlig neue Möglichkeiten für die Transparenz, Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit der öffentlichen Dienste. Sie sind aber auch mit grossen Herausforderungen verbunden und verändern die Art und Weise, wie diese Dienste organisiert, bereitgestellt und verwaltet werden. Politikerinnen und Politiker, Mitglieder des öffentlichen Managements und Verwaltungsangestellte müssen sich fortgeschrittene Fach- und Managementkompetenzen aneignen, um Digitalisierungsinitiativen erfolgreich umsetzen zu können.

Dieses CAS stellt eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis her und vermittelt den Teilnehmenden dadurch die Werkzeuge, Perspektiven und Strategien, die sie benötigen, um die digitale Transformation in öffentlichen Organisationen zu steuern. Anhand neuester Forschungsergebnisse, Fallstudien und konkreter Anwendungen entwickeln sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und erwerben damit die Fähigkeit, diese Transformationen in einer zunehmend digitalen Welt souverän zu gestalten.

Ziele

  •  
  • Modernste Innovationen entdecken: sich die technologischen und strategischen Trends zu eigen machen, die die Digitalisierung im öffentlichen Sektor prägen.
  • Konzept- und Managementstrategien beherrschen: effektive Ansätze und Techniken zur Gestaltung und Durchführung von Initiativen zur digitalen Transformation in öffentlichen Organisationen erforschen.
  • Learning by doing: die behandelten Konzepte anhand konkreter Beispiele und praktischer Fallstudien anwenden.
  • Austauschen und reflektieren: Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und reale Fälle erfolgreicher (und weniger erfolgreicher) Implementierungen analysieren, um das Verständnis zu erweitern.
  • Die Zukunft antizipieren: einen zukunftsorientierten Ansatz entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu erkennen und anzugehen.

Zielpublikum

  • Studierende, die im MAS in Public Administration (MPA) eingeschrieben sind
  • Führungskräfte aus öffentlichen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors interessieren
  • Alle Personen, die an öffentlichen Digitalisierungsprojekten beteiligt oder dafür verantwortlich sind

Informationen

Folgen Sie uns:        

Contact

Studiensekretariat
Fatma.Yavavli@unil.ch
+41 21 692 68 17

Teilen:
Rue de la Mouline 28 - CH-1022 Chavannes-près-Renens
Schweiz
Tél. +41 21 692 68 00
Fax +41 21 692 68 09