Recht, Technologie und öffentliche Verwaltung | DTAP

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Thema

Technologische Innovationen wie Chatbots oder die Entwicklung der elektronischen Identität (E-ID) sind für die Staaten Instrumente, um ihre Organisation zu modernisieren, ihr Handeln zu verbessern oder die Beziehungen zu ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu erleichtern. Dabei scheint die künstliche Intelligenz (KI) der letzte Schritt eines technologischen Wandels zu sein, der in den 1990er Jahren begonnen hat. Der Einsatz und die Nutzung dieser Technologien – und insbesondere von Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) – werfen aber ethische, rechtliche und politische Fragen auf. Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung muss auch das Recht respektieren. In diesem Kontext will dieser Kurs die rechtlichen Herausforderungen untersuchten, die mit der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung verbunden sind.

Ziele

  • Die ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung und Nutzung von Informationstechnologien verstehen.
  • Die rechtlichen Regeln und Grundsätze kennen, die die Einführung von Informationstechnologien im Rahmen der öffentlichen Verwaltung umrahmen.
  • Die verschiedenen Regulierungstechniken kennenlernen, die zur Begleitung der Einführung dieser Technologien eingesetzt werden.
  • KI und die digitale Transformation in die Geschichte der zeitgenössischen öffentlichen Verwaltung einordnen.

Zielpublikum

  • Personen, die im öffentlichen Sektor arbeiten (Verwaltungseinheiten, politische Behörden und Organisationen, die mit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben betraut sind)
  • Personen, die sich für die rechtlichen, politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation der öffentlichen Dienste interessieren und in öffentlichen Behörden tätig sind

Informationen

Folgen Sie uns:        

Kontakt

Verantwortung
Prof. Sophie Weerts
+41 21 692 69 60
Sophie.Weerts@unil.ch

Studiensekretariat
Fatma.Yavavli@unil.ch
+41 21 692 68 17

Teilen:
Rue de la Mouline 28 - CH-1022 Chavannes-près-Renens
Schweiz
Tél. +41 21 692 68 00
Fax +41 21 692 68 09