Lupu Ana

Geboren 1991 in Bukarest. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Von 2020 bis 2024 Doktorandin am Deutschen Seminar der Universität Zürich, an der 2024 die Promotion aufgrund der Dissertation zur Rezeption der Antigone in Theorie und deutschsprachiger Nachkriegsliteratur erfolgte. Zwischen 2022 und 2023 Gastwissenschaftlerin am German Department der University of California, Berkeley. Seit 2022 assoziiertes Mitglied des SNF-Forschungsprojekts "FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800-1930)" unter der Leitung von Prof. Dr. Frauke Berndt (Zürich) und Prof. Dr. Claudia Maienborn (Tübingen). 2020 Assistentin im Fachbereich Neuere deutschsprachige Literaturwissenschaft an der Section d'allemand (nicht angetreten wegen SNF-Stipendium). Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds (Doc.CH), der Schweizerischen Studienstiftung und der Ernst Göhner Stiftung. Seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im SNF-Forschungsprojekt "Die Schweiz als Drehscheibe internationaler Literatur. Eine Verlagsgeschichte der Schweiz im Zeitalter der Extreme, 1914-1991" unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Leucht.

Forschungsschwerpunkte: Verlagsgeschichte; Ideengeschichte des 18.-21. Jahrhunderts; Ästhetik, Poetik, Rhetorik; Gattungs- und Formtheorie; Literatur und Philosophie (Antigone-Rezeption); Rumänische Literatur des 20.-21. Jahrhunderts; Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts in ihren sozialpolitischen und globalen Kontexten.

TOP ^

Suivez nous:        
Partagez: